Fass 2 Blaufränkisch 2017
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-4 Werktage.
- Artikel-Nr.: SW10129
- EAN: 9120007514636
Zahlen Sie bequem mit:







40 JAHRE STARKE MARKE
Fass 2 Blaufränkisch - eine Erfolgsgeschichte
Es war einmal in der traditionsreichen burgenländischen Rotweingemeinde Pöttelsdorf, da hatten die schlauen Winzer eine gute Idee: Ihr bester Wein, der Blaufränkisch aus dem großen Holzfass, sollte einen eigenen Namen bekommen und als Besonderheit angepriesen werden. Ein zukunftsweisendes Vorhaben im Jahre 1980, zu einer Zeit, als Wein in Österreich hauptsächlich in Liter- und Dopplerflaschen gefüllt und die Unterscheidung der Weintrinker im Wesentlichen zwischen „Rot“ und „Weiß“ getroffen wurde.
Der Beste wird zur Marke
Die findigen Pöttelsdorfer lagerten ihren besten Blaufränkisch schon damals für mindestens 18 Monate im großen Holzfass, dem „Fass 2“ und so war es naheliegend, den besten Wein des Hauses auch Fass 2 zu nennen. Eine legendäre Marke war geboren und der Grundstein für eine lange Erfolgsgeschichte gelegt.
Einer, der die 40 Jahre Markenentwicklung des Fass 2 mit-gelebt hat, Kellermeister Rainer Kurz, erinnert sich: „Damals wie heute ist der Fass 2 ein hochwertiger, reinsortiger Blaufränkisch. Die Vinifizierung hat sich über die Jahre an das Trinkverhalten und den Geschmack der Konsumenten etwas angepasst, ein sortentypischer Blaufränkisch für echte Rotweintrinker ist er aber geblieben, der Fass 2.“
Die Marke Fass 2 steht seit jeher für ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und ist auch im Lebensmittelhandel (Billa, Merkur und ADEG) erhältlich.
FASS 2 – das sind die Fakten zum Rotwein
- Rotwein
- Jahrgang: 2017
- Rebsorte: Blaufränkisch
- Süße: trocken
- Alkohol: 13,5 % Vol.
- Weinstil: kräftig und elegant
- Enthält Sulfite
Die richtige Trinktemperatur ist entscheidend
Den Fass 2 sollten Sie zwischen 14 und 16 Grad Celsius genießen. Hier liegt die perfekte Trinktemperatur.
Weinbeschreibung von Falstaff Chefredakteur
Peter Moser, Chefredakteur bei Falstaff (Falstaff Magazin 07/2020) hat ihn bereits verkostet und charakterisiert den Jubiläums-Fass 2 wie folgt: „Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, Nuancen von schwarzen Kirschen und Brombeerkonfit, kandierte Orangenzesten unterlegt. Saftig, kräftig, süße Zwetschkenfrucht, integrierte Tannine, feiner Nougat im Abgang, mineralisch, bleibt haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter“ – und verleiht ihm 90 von 100 Punkten.
Auszeichnung/Prämierung: | 90/100 Pkt. (Falstaff Magazin 7/2020) |
Empfehlung: | bereits guter Trinkfluss, gern noch 2-3 Jahre lagern |
Gelegenheit/Anlass: | einfach mal so / Jause / Abendessen, Familienfest, Gastgeschenk, Speisenbegleiter zum klassischen Mittagessen, Willkommensgetränk / geschäftlicher Empfang |
Kategorie: | Rotwein |
Jahrgang: | 2017 |
Rebsorte: | Blaufränkisch |
Herkunft: | Österreich/Burgenland/Weinbaugebiet Rosalia |
Boden: | kalkhaltiger Boden aus Braunerde mit Lössuntergrund |
vorhandener Alkohol: | 13,5% vol. |
Geschmack: | vollmundig/elegant |
Süße: | trocken |
Restzucker: | 1,5 g/l |
Säure : | 5,0 g/l |
Weinstil: | mild |
Trinktemperatur: | 14°C - 16°C |
Allergene: | enthält Sulfite |
Ausbau: | im großes Eichenfass |
Art der Gärung: | Gärung erfolgte im Edelstahltank |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Flaschengröße: | 0,75 l |
Speisenempfehlung: | Gebratenes (Zwiebelrostbraten, Ente, Gans, Lamm), Geschmortes (Rindsbraten, Rindsroulade), Kalbsnierenbraten, gebratene Kalbsstelze, gefüllte Kalbsbrust, Moussaka, Ragout vom Junghirsch, Schnittkäse (Jerome, Bergbaron, Mondseer, Drautaler, Tilsiter,..) |
Trinkreife: | jetzt bis 2024 |