inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Mit dem Rotweincuvée ATTACKE machen Sie bei Weinkennern jederzeit einen hervorragenden Eindruck.
Eleganter Wein für entspannende Momente
Wer einen kräftigen, harmonischen Rotwein schätzt und sich zu einem eleganten Abendessen oder zur Entspannung etwas ganz Besonderes gönnen möchte, der greift zum ATTACKE. Der tiefdunkle, fast schwarzrote Wein macht schon im Glas einen hervorragenden Eindruck. Beim Trinken punktet er mit attraktiver Beerenfrucht, würzig-zarten Röstaromen und einem intensiven, langen Abgang. Das macht den Wein zu einem echten Genuss für Weinkenner. Selbstverständlich passt ein Glas ATTACKE aber nicht nur zu entspannten Momenten im Urlaub oder im eigenen Garten. Auch als eleganter Begleiter zum Abendessen macht der Wein eine gute Figur. Der kraftvolle, intensive Geschmack passt besonders gut zu gebratenen Gerichten wie beispielsweise Zwiebelrostbraten, Ente oder Lamm, aber auch zu geschmacksintensiven Hartkäsen wie Emmentaler, Parmigiano oder einem würzigen Bergkäse.
Alle wichtigen Fakten zum ATTACKE
- Rotwein
- Jahrgang: 2015
- Rebsorte: Cuvée
- Herkunft: österreichisches Burgenland
- Alkohol: 14,5 % Vol.
- Enthält Sulfite
Ausbau erfolgt in kleinen Eichenfässern
Von Mitte bis Ende Oktober erstreckt sich die Erntezeit für die Trauben, die später die Grundlage für diesen besonderen Rotwein bilden. Wie bei den meisten Weinen erfolgt auch beim ATTACKE die Maischegärung im Edelstahltank. Das Besondere: Der Maischehut wird hier nicht nur zwei- bis viermal täglich überflutet, sondern auch zweimal täglich untergetaucht. Auch die Gärung dauert mit zehn bis zwölf Tagen etwas länger als bei anderen Weinen. Der biologische Säureabbau vollzieht sich danach nicht im Edelstahltank, sondern bereits im Eichenfass. Hier muss der ATTACKE dann auch noch zwischen 16 und 18 Monaten reifen.
Vor dem Genuss den Wein dekantieren
Nicht nur beim Ausbau, auch bei Ihnen zuhause profitiert der ATTACKE von einer weiteren Lagerung. Drei bis sechs Jahre dürfen es bei diesem Cuvée, der bei der Burgenländischen Weinprämierung 2017 mit einer Goldmedaille geehrt wurde, schon sein. Bevor Sie den Cuvée genießen, sollten Sie den Wein unbedingt 1-3 Stunden dekantieren, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Externe Weinbeschreibungen und Prämierungen
A la Carte, Wein Guide Österreich 2018: 93/100 Pkt
DI Fiala Johannes, Weinakademiker: Graphit, dunkler Nougat, zarter Tiroler Speck, Wacholderbeeren und Schwarzkirschen begeistern im Duft, am Gaumen animierende Kirschfrucht, sehr dicht und saftig, mächtiges Tannin, aber schon antrinkbar, milde Säure, im Abgang macht sich das neue Holz noch mit Bleistiftspitzernoten aromatisch bemerkbar, bombastisches Potenzial, eine hochwertige Cuvée zum äußerst fairen Preis. 92/100Pkt.
Burgenländische Weinprämierung 2017: Goldmedaille
Falstaff Weinguide 2017/2018: Dunkles Rubinrot, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Noch etwas zurückhaltend, rotbeerige Fruchtnuancen, bare auch schwarze Fruchtanklänge, ein Hauch von firschen Orangenzesten, rauchige Würze. Komplex, reifes Brombeerkonfit, tragene Tannine, guter Säurekern, feine Fruchtsüße im Finale, bleibt haften, gutes Entwicklungspotential. 92/100Pkt.
www.blindtasted.com, Andreas Larsson: Dense dark purple colour. Dark fruity, peppery and spicy nose of blackberry, plum, ground pepper and clove. good density and extract, ripe tannin, dark fruit and peppery notes with layers and nuance, long and chewy finish with bright freshness and well integrated oak. Fine potential. 93/100 Pkt.
wein.plus.eu: Etwas schokoladiger, getrocknet-kräuteriger und erdiger Duft nach teils eingemachten schwarzen und roten Beeren mit viel Lorbeer, etwas Paprika und Pfeffer. Reife, herb-saftige, teils eingemacht wirkende Frucht mit bitterschokoladigen und gerösteten-nussigen Holzaromen, etwas tabakig und wieder kräuterig, minzige Töne, gute Substanz und Nachhaltigkeit, hat trotz des hohen Alkohols auch kühlende Elemente, ein wenig an Eiskonfekt erinnernd, im Hintergrund Lebkuchenwürze, dazu Bratapfel sehr guter Abgang. (88/100 Pkt. = Sehr gut). Trinkempfehlung: bis 2023+
Weinguide Rot 2018, Österreich Rot inklusive Österreichs beste Süßeweine: Ein Hauch Banane und Mon Chéri im Bukett, am Gaumen wunderbar feingranulares Tannin, mundfüllend, aber mit hoher Eleganz, Cassis mit minimalen Grafitnoten unterlegt, tolle Spannung und Trinkfreude. 5/5 Gläser (Österreichsspitze und internationale Klasse)
Auszeichnung/Prämierung: | Weinguide Rot 2019 - 5/5 Gläser, österreichische Spitze und internationale Klasse, A la Carte 2018 - 93/100 Pkt., Burgenländische Weinprämierung 2017 - Goldmedaille, Weinguide Rot 2018 - 5/5 Gläser, österreichische Spitze und internationale Klasse, www.blindtasted.com Andreas Larsson - 93/100 Pkt. |
Empfehlung: | profitiert noch von längerer Lagerung (3-6 Jahre), vor dem Genuss dekantieren (1-3 Stunden vorher) |
Gelegenheit/Anlass: | besonderer Moment, Geschenk für Liebhaber kräftiger hochwertiger Weine, hochwertiger Speisenbegleiter, Kaminwein / Seelenwärmer / Gaumenschmeichler, Zigarrenwein |
Kategorie: | Rotwein |
Jahrgang: | 2015 |
Rebsorte: | Cuvée |
Herkunft: | Österreich/Burgenland/Weinbaugebiet Rosalia |
Boden: | kalkhaltiger Boden aus Braunerde mit Lössuntergrund |
vorhandener Alkohol: | 14,5% vol. |
Geschmack: | kraftvoll/exktraktreich/intensiv |
Süße: | trocken |
Restzucker: | 1,2 g/l |
Säure : | 5,1 g/l |
Weinstil: | lebendig |
Trinktemperatur: | 18°C |
Allergene: | enthält Sulfite |
Ausbau: | im kleinen Eichenfass |
Art der Gärung: | Gärung erfolgte im Edelstahltank |
Verschluss: | Naturkork |
Flaschengröße: | 0,75 l |
Speisenempfehlung: | Gebratenes (Zwiebelrostbraten, Ente, Gans, Lamm), Hartkäse (Bergkäse, Emmentaler, Parmiggiano, Grana,..), Martinigans mit Rotkraut, rosa gebratene Entenbrust, Szechuan Rindfleisch, Chilli Beef |
Trinkreife: | jetzt bis 2025 |